Jetzt geht’s los!
Die Deutsche Nationalmannschaft für die International Earth Science
Olympiad (IESO) 2013 ist nach Mysore, Indien, gestartet. 5 Schülerinnen
und 2 Lehrkräfte aus Berlin und Schleswig-Holstein nehmen an dem
internationalen geowissenschaftlichen Wettbewerb teil.
Ständig aktualisierte Informationen – vielleicht sogar mit einem Link zu
einem live-Webpodcast – gibt es ab Mittwoch auf dieser Webseite, die die
Fachsektion Geodidaktik und Öffentlichkeitsarbeit der GeoUnion (DGG/HGD)
eigens für das deutsche Auswahlverfahren eingerichtet hat.
Die Zeit in Mysore ist aktuell 3.5 Stunden vor der Zeit in Deutschland.
Programm heute (11.09.2013):
Heute steht die Ankunft des deutschen Teams in Mysore an. Nach dem Bezug der Hotels für die Mentoren und Teilnehmer steht noch das gemeinsame Welcome Dinner mit allen Beteiligten an. Eine erste Möglichkeit zum Austausch und Kennenlernen.
Übrigens: Aus Wettbewerbsgründen sind die Teilnehmer und Mentoren in unterschiedlichen Hotels untergebracht. Damit ist sichergestellt, dass alle Wettbewerbsteilnehmer die Aufgaben erst zu Beginn des Wettbewerbs erhalten.
Programm morgen (12.09.2013):
Morgen beginnt der Wettbewerbs mit der offiziellen Eröffnungsfeier. Für die Teilnehmer steht dann noch ein Ausflug auf dem Programm. Die Mentoren treffen sich zum ersten Jury-Meeting, bei dem die Vorbereitung der schriftlichen Tests angesetzt ist.
Übrigens: Die Wettbewerbsaufgaben werden vor Ort abgestimmt und werden dann von den Mentoren in die jeweilige Landessprache übersetzt. Die deutsche Übersetzung erfolgt für die beiden deutschsprachigen Teams aus Deutschland und aus Österreich, das zum ersten mal teilnimmt.
Weitere aktuelle Informationen sind auch auf den folgenden Seiten verfügbar:
Web: http://www.ieso2013.in/ oder Facebook: www.facebook.com/IESO2013
Das ist die deutsche Nationalmannschaft:
Schüler/innen (alphabetische Reihenfolge):
Marla Dubau (25.04.1996), Französisches Gymnasium, Berlin
Ela Igde (09.02.1996), Französisches Gymnasium, Berlin
Jan Last (01.01.1996);Richard-Hallmann-Gemeinschaftsschule, Trappenkamp
Till Straßer (28.06.1996), Richard-Hallmann-Gemeinschaftsschule, Trappenkamp
Mentorinnen:
Frau Blondeau, Französisches Gymnasium, Berlin
Frau Hlawatsch, Richard-Hallmann-Gemeinschaftsschule, Trappenkamp
Gäste/Beobachter:
Sebastian Siebels (Richard-Hallmann-Gemeinschaftsschule, Trappenkamp) hat sich für die Teilnahme als Schüler qualifiziert und wird als Gast — außerhalb der Wertung — an der IESO 2013 teilnehmen oder ggf. nachrücken.
Sponsoren: | |
---|---|
![]() |
![]() |
![]() |