Übung 3: Vulkane

Frage 1: Woher kommt der Name “Vulkan”? Nur eine Antwort ist richtig.

 
 
 
 

Frage 2: Wo findet man üblicherweise aktive Vulkane? (mehrere Antworten sind richtig)

 
 
 
 

Frage 3: Je nach Zusammensetzung und Druck hat Magma (geschmolzenes Gestein) unterschiedliche Temperaturen. Welche Temperatur hat an der Erdoberfläche austretende Lava? (Nur eine Antwort ist richtig)

 
 
 
 

Frage 4: Welche messbare Größe wird normalerweise zur Einteilung unterschiedlicher Lavatypen und der daraus entstehenden Gesteine benutzt? (nur eine Antwort isrt richtig)

 
 
 
 

Frage 5: Wie entstehen (nach gängiger Theorie) sogenannte “Hot Spots”? (nur eine Antwort ist richtig)

 
 
 
 

Frage 6: Wodurch sind Stratovulkane (auch “Schichtvulkane” genannt) gekennzeichnet? (mehrere Antworten sind richtig)

 
 
 
 

Frage 7: Was ist eine “plinianische” Eruption? (nur eine Antwort ist richtig)

 
 
 
 

Frage 8: Woran kann man (manchmal) erkennen, dass ein Vulkan kurz vor einem Ausbruch steht? (mehrere Antworten möglich)

 
 
 
 

Question 1 of 8